
Unsere Vorgehensweise
Das Zelt für 6 Personen ist für Familienurlaube, Freundesgruppen und andere Gleichgesinde ein wahrer Hit. Durch die unterschiedlichen Features, die ein Zelt für 6 Personen haben kann, wird die Nacht in solch einem Zelt zu einem Erlebnis. Durchdachte Belüftungsmethoden, getrennte Schlafkammern, genügend Fenster, ein Aufenthaltsraum, Moskitonetze und noch weitere andere nützliche Aspekte führen dazu, dass deine Familie oder Freunde sich wohl in einem Zelt für 6 Personen fühlen.
In unserem großen Zelt für 6 Personen-Test 2023 möchten wir dir dabei helfen das perfekte 6 Personen Zelt für dein Vorhaben und deine Bedürfnisse zu finden. In diesem Artikel erfährst du alles, was dir bei deiner Kaufentscheidung behilflich sein könnte. Wir haben unterschiedliche Zelte für 6 Personen für dich herausgesucht und vergleichen diese, indem wir dir Vor- und Nachteile auflisten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Zelt für 6 Personen Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Zelte für 6 Personen
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Zelt für 6 Personen kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einem Zelt für 6 Personen und welche Vorteile bietet es?
- 4.2 Welche Arten von 6 Personen Zelten gibt es?
- 4.3 Für wen sind 6 Personen Zelte geeignet?
- 4.4 Was kostet ein Zelt für 6 Personen?
- 4.5 Welche Zusatzeigenschaften sollte ich bei ein Zelt für 6 Personen beachten?
- 4.6 Wo kann ich ein Zelt für 6 Personen kaufen?
- 4.7 Wie groß sind Zelte für 6 Personen in der Regel?
- 4.8 Welche Alternativen gibt es zu Zelten für 6 Personen?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Zelt für 6 Personen ist besonders groß damit alle 6 Personen Platz haben. Somit eignet es sich gut für Familien, Freundesgruppen oder Vereine.
- Die meisten 6 Personen Zelte verfügen über eine Stehhöhe und gute Belüftung was das Übernachten in ihnen besonders angenehm macht.
- Zelte für 6 Personen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Egal ob du lieber ein Tunnel-, Kuppel-, oder Geotäzelt hättest du wirst garantiert fündig.
Zelt für 6 Personen Test: Favoriten der Redaktion
- Das perfekte Zelt für die ganze Familie
- Das geräumige 6 Personen Zelt mit Wohnraum
- Das optimale 6 Personen Zelt mit viel Privatsphäre
Das perfekte Zelt für die ganze Familie
Das XXL-Tunnelzelt von CampFeuer ist 525 x 410 x 215 cm groß. Somit können selbst Personen, die über 200 cm groß sind, sich aufrecht im Zelt bewegen. Das Zelt besteht aus zwei Schlafkabinen, welche bei Bedarf auch weglassen werden, können. Mit 5000 mm Wassersäule hält das 6 Personen Zelt selbst einem regnerischen Sommer stand.
Du bekommst schon richtig Lust auf den nächsten Campingurlaub mit deiner Familie oder Freuden? Dann hol dir das XXL-Tunnelzelt von CampFeuer und genieße das komfortable Tunnelzelt mit seinem großen und versetzbaren Eingangsbereich.
Das geräumige 6 Personen Zelt mit Wohnraum
Das Zelt Ridgeline von Coleman ist ein Vis-a-vis Tunnelzelt, das über zwei separate Schlafkammer verfügt. Die Größe des Zeltes beträgt 640 x 210 – 230 x 160 – 205 cm. Die Schlafkammer sind mit Taschen und Belüftungsmöglichkeiten ausgestattet. Der Wohnraum hat zwei gegenüberliegende Eingangsbereiche, die dafür sorgen, dass das Zelt immer gut durchlüftet ist. Außerdem hat das 6 Personen Zelt eine Wassersäule von 3.000 mm und trotz somit dem Regen.
Groß, gut belüftet, zwei Schlafkammern, ein Wohnraum und zwei Eingänge nicht schlecht, oder? Bei so einem gut ausgestatteten Zelt für 6 Personen kannst du nichts falsch machen.
Das optimale 6 Personen Zelt mit viel Privatsphäre
Das Daytona XXL-Familienzelt von Skandika ist 570 x 390 x 195 cm groß. Es hat einen Eingang mit Sonnendach und drei Schlafkammern. Durch die drei Schlafkammern gelingt es auf engem Raum Privatsphäre zu schaffen. Zusätzlich zu dem ist es wetterbeständig und gibt Regen durch eine Wassersäule von 3.000 mm keine Chance. Das Zelt für 6 Personen verfügt außerdem über viele Fenster, Belüftungsmöglichkeiten und Lampenbefestigungen.
Klingt nach einem Zelt für 6 Personen genau nach deinen Vorstellungen? Dann kauf es dir und überzeuge dich selbst von diesem Zelt mit viel Privatsphäre.
Kauf- und Bewertungskriterien für Zelte für 6 Personen
In den folgenden Absätzen wollen wir dir zeigen welche unterschiedlichen Aspekte bei einem Kauf von einem Zelt für 6 Personen wichtig sind.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Zelte für 6 Personen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf du bei den unterschiedlichen Kriterien achten solltest.
Raumangebot
Wenn du ein Zelt für 6 Personen suchst, ist das Raumangebot sehr entscheidend. Denn schließlich sollten alle 6 Personen bequem in dem Zelt Platz finden. Die Art und Weise wie Hersteller berechnen wie viele Personen in ein Zelt passen, kann unterschiedlich sein. Sieh dir deshalb immer genau das Raumangebot an.
Oft raten Campingexperten daher eine Person mehr einzuplanen damit jeder bequem Platz hat und das Gepäck auch zusätzlich in das Zelt passt.
Wasserdichte / Wassersäule
Die Wassersäule gibt bei Zelten an wie wasserdicht ein Zelt ist. Die Wassersäule wird in Zentimeter angegeben. Laut DIN gilt ein Zelt ab 1.500 mm als wasserfest.
Die Wassersäule gibt also an ab wie viel Wasserdruck das Zelt nicht mehr wasserfest ist. Hat ein Zelt zum Beispiel eine Wassersäule von 3.000 mm bedeutet das, dass 3.000 mm Wasserdruck auf den Zeltstoff einwirken können, ohne Wasser durchzulassen.
Als einfache Regel gilt je höher die Wassersäule, umso wasserdichter ist der Stoff des Zeltes. Allerdings ist es gut zu wissen, dass durch eine höhere Wassersäule das Zelt schwerer wird. Deshalb sind unnötig hohe Wassersäulen nicht zu empfehlen. Besonders dann nicht, wenn du kein Auto für den Transport des Zeltes zur Verfügung hast.
Stehhöhe
Wenn 6 Personen in einem Zelt untergebracht sind, könnte es gut sein, dass sich darunter auch größere Leute befinden. Also falls sich in diesem Zelt für 6 Personen nicht nur Kleinkinder aufhalten, würde es Sinn machen auf eine Stehhöhe Wert zu legen, in der sich selbst Erwachsene aufrecht bewegen können.
Muss ein Erwachsener für ein paar Tage nur gebückt gehen, wird sich dessen Rücken nicht freuen. Deshalb empfiehlt sich bei einem Zelt für 6 Personen eine Stehhöhe von 180 bis 200 cm.
Allerdings solltest du dir vor Augen halten, dass durch eine große Stehhöhe das Zelt an Stabilität verliert. Aber wenn du dich in normal windigen Gegenden aufhältst, kommst du gut mit der Stehhöhe von 180 bis 200 cm zurecht.
Anzahl Schlafkammern
Für gewöhnlich hat ein Zelt für 6 Personen eine, zwei oder drei Schlafkammern. Wie viele Schlafkammern du brauchst, könnte von unterschiedlichen Dingen abhängen.
- Privatsphäre: Sind in dem Zelt für 6 Personen mehrere Familien, Pärchen oder Freunde möchten diese eventuell etwas Privatsphäre haben. Auch wenn die Wände hauchdünn sind, fühlt es sich gut an einen Rückzugsort zu haben.
- Bedarf für Stauraum: Ein Stauraum ist immer praktisch, besonders wenn man mehrere Tage unterwegs ist oder man nicht neben gewissen Dingen, wie zum Beispiel Angeln, Schuhen usw. schlafen möchte.
- Bedarf für einen Aufenthaltsraum: Ein Aufenthaltsraum zum gemeinsamen Spielen, Essen, usw. könnte dann von Nutzen sein, wenn man das Zelt nicht nur zum Schlafen verwendet.
Belüftung
Auch wenn sich alle 6 Personen in dem Zelt gut verstehen, kann manchmal dicke Luft herrschen. Daher ist es wichtig bei einem großen Zelt, wie einem Zelt für 6 Personen, dass das Zelt gut belüftet ist.
Durch Lüftungsschlitze und Lüftungsnetze kann sichergestellt werden, dass es zur Belüftung in dem Zelt kommt.
Kleiner Tipp: Baumwolle empfiehlt sich gut als Material für ein Innenzelt. Da Baumwolle als atmungsaktiv gilt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Zelt für 6 Personen kaufst
Was ist das Besondere an einem Zelt für 6 Personen und welche Vorteile bietet es?
In den meisten Zelten für 6 Personen gibt es eine Stehhöhe von 200 cm. Das heißt die meisten Menschen können in dieser Art von Zelt aufrecht gehen und stehen. Wodurch Zelte für 6 Personen meist eine bessere Luftzirkulation haben.
Außerdem gibt es bei großen Zelten wie dem 6 Personen Zelt noch zahlreiche andere Besonderheiten. Beispielsweise kann ein Zelt für 6 Personen mehrere Eingänge und Fenster haben. Häufig gibt es auch einen Zwischenraum oder einen Raum, in dem sich alle 6 Personen gleichzeitig aufhalten könnten, wenn ihnen danach ist.
Meist haben auch Zelte für 6 Personen mehrere Schlafkammern. Also kommt die Privatsphäre, wenn auch auf einem sehr bescheidenen Level, nicht zu kurz.
Welche Arten von 6 Personen Zelten gibt es?
Kuppelzelte
Kuppelzelte bestehen aus diagonalen Bögen, die die Kuppel des Zeltes bilden. Durch diese Bauart sind sie besonders stabil und brauchen bei einer Windflaute nicht einmal Heringe.
Tunnelzelte
Tunnelzelte bekommen ihre Tunnelform durch parallel verlaufende Gestänge. Wodurch der Innenraum des Zeltes besonders gut genützt werden kann.
Geodätzelte
Das Geodätzelt hat mindestens 3 Bögen. Es gilt als besonders windsicher. Der Namen des Geodätzelts kommt von der geodätischen Linie. Eine geodätische Linie ist jene Linie, die den kürzesten Weg zwischen zwei Punkten zurücklegt.
Für wen sind 6 Personen Zelte geeignet?
In einem 6 Personen Zelt müssen aber nicht zwingend 6 Personen schlafen. Natürlich bietet sich ein 6 Personen Zelt auch für zum Beispiel 4 Camper an, die den freibleibenden Platz als Stauraum oder Aufenthaltsraum nützen möchten.
Allerdings könnte es auch gut sein, dass wenn sich zum Beispiel mehrere Kinder in dem Zelt aufhalten mehr als 6 Personen in das Zelt passen.
Unser Tipp: Achte auf das Raumangebot und nicht immer zwingend auf die Personenanzahl.
Was kostet ein Zelt für 6 Personen?
Zelttyp | Preis (in €) |
---|---|
Zelt für 6 Personen | 150 – 380 € |
Zelt für 4 Personen | 70 – 250 € |
Zelt für 2 Personen | 50 – 80 € |
Welche Zusatzeigenschaften sollte ich bei ein Zelt für 6 Personen beachten?
Welche Zusatzeigenschaften es gibt und warum du diese berücksichtigen solltest erfährst du in den kommenden Absätzen.
- Eingänge und Fenster: Vor allem wenn sich mehrere Personen in dem Zelt aufhalten machen zusätzliche Eingänge und Fenster Sinn.
- Sonnendach: Ein Sonnendach kann sehr angenehm sein, wenn man in Hitzerekordsommern nicht immer im Zelt sitzen möchte. Bei Regenwetter kann das Sonnendach auch als zusätzlicher Schutz dienen.
- Rundumblick: Ein großes Zelt und nur ein Blick in eine Richtung. Warum nicht die Größe des Zeltes nutzen, um in mehrere Richtungen zu schauen? Außerdem macht ein Rundumblick ein Zelt um einiges heller.
- Taschen: Mit 6 Personen in einem Zelt liegen viele Sachen in der Gegend herum. Wenn jedoch jeder eine Tasche an der Zeltinnenwand für sich hätte kann man selbst bei 6 Personen das Zelt ordentlich halten.
- Lampen Befestigungen: In der Nacht wird es dunkel. Wer hätte das gedacht? Deshalb macht es vor allem in großen Zelten Sinn, wenn man mehrere Möglichkeiten zum Anbringen von Lampen hat. Achte darauf, dass es in deinem neuen 6 Personen Zelt genug davon gibt.
Wo kann ich ein Zelt für 6 Personen kaufen?
Hier eine kleine Übersicht welche Zelthersteller es für 6 Personen gibt:
- CampFeuer
- High Peak
- Skandika
- Jack Wolfskin
- Quechua
- Robens
- Coleman
- Nomad
- Salewa
- Nordisk
- Outwell
- Vaude
- McKinley
Wie groß sind Zelte für 6 Personen in der Regel?
- 550 – 660 x 210 – 350 x 190 – 210 cm
Natürlich gibt es auch Zelte für 6 Personen, die davon abweichen aber im Großen und Ganzen entsprechen die meisten Zelte für 6 Personen dieser Größe.
Welche Alternativen gibt es zu Zelten für 6 Personen?
Hauszelte sind, wie der Name vermuten lässt für mehrere Personen gedacht. Da Hauszelte sehr groß sind und dadurch etwas komplizierter im Auf- und Abbau eignen sie sich besonders gut für längere Campingurlaube an einer Stelle.
Familienzelt wurden für Familien konzipiert. Die Räume sind für gewöhnlich abgetrennt und nicht selten gibt es einen Zwischenraum, wo sich die Familie treffen kann. Da 6 Personen Zelte genauso gut von Familien genützt werden können und umgekehrt ist das Familienzelt eine gute Alternative, wenn nicht sogar ein Ersatz für das 6 Personen Zelt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://smartercamping.de/wassersaeule-zelt-wasserdicht/
[2] https://www.campingliebe.de/tunnelzelt/
[3] https://www.dein-klettershop.de/blog/Das-perfekte-Zelt-2-Zeltformen-amp-ihre-Vor-und-Nachteile/b-9/
[4] https://outside-stories.de/ratgeber/familienzelt
Bildquelle vom Titelbild: Imms2YbLP-k/ unsplash